Information Overload – Informationen aufnehmen und bewerten …

Vorgemerkt, der sehr geschätzte Peter Kruse im Gespräch mit Philip Banse in Breitband:

“Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen”, so lautet der Untertitel des Buchs “Payback” von Frank Schirrmacher. Der FAZ-Mitherausgeber beklagt die Überforderung durch die tägliche Informationsflut aus dem Netz und warnt vor Veränderungen des Denkens und einer computerregulierten Gesellschaft. Große Debatte.
Der Bremer Psychologeprofessor und Unternehmensberater Peter Kruse schreibt in seinem Twitter-Profil “Always looking for the Meta level” – “er würde immer nach der Metaebene kucken” – und Kollege Philip Banse hat Peter Kruse gefragt, wie wir Informationen in Netzwerken aufnehmen und bewerten – und ob daraus neue Formen kollektiver Intelligenz entstehen können.

Posted via web from stirring the frogpond

Comments are closed.