Wie das Internet das Wissen verändert

Ein Podcast des SWR2-Forums, u.a. mit Norbert Bolz und Klaus Mainzer.

[…] benutzen auch Wissenschaftler zu mehr als achtzig Prozent nicht den klassischen Apparat einer Bibliothek, wenn sie Fachliteratur finden wollen, sondern – wie jeder andere wissensdurstige User auch – eine Internet-Suchmaschine. Einfach weil die Verfügbarkeit von Wissen größer und der Zugang schneller ist. Die Sottise des Philosophen Otto Bollnow, „Bildung heißt wissen, wo’s steht“, hat sich erübrigt. Die Antwort lautet immer: im Netz. Die anderen zentralen Fragen – ist das Wissen richtig oder falsch, aktuell oder veraltet, wichtig oder unwichtig – sind dadurch allerdings nicht obsolet geworden, im Gegenteil. […] Wie sich unser Begriff von Wissen und Bildung, Kenntnis und Erkenntnis durch die Computer gestützte Verfügbarkeit von Wissen verändert, ist das Thema dieses SWR2 Forum.

Hier das mp3.

Comments are closed.